Archiv
Museum
Bibliothek
Information
Dokumentation
Datenbank und Retrievalsysteme
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Kunden-Login
A
A
A
Aktuelle Nutzer: 6
Timeout: 18:59 Uhr
Home
Aktuell
Termine
Letzte News-Ausgabe
Produkte
FAUST Standard & FAUST Professional
FAUST Entry Archiv
FAUST Entry Museum
LIDOS
FAUST iServer
iEdit zum FAUST iServer
Produktvergleich
iServer Vergleich
Support
Hotline / Fragen
Schulungen
Infos anfordern
Datenübernahme
Individualisierung
Webhosting
Workshop
FAQ / Tipps
Glossar
Download
Datenblätter
Demo-Versionen
FAUST+LIDOS News
Tools und Beispiele
Handbücher und Einführungen
Service Updates
Über uns
Land Software-Entwicklung
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Hotline / Fragen
Schulungen
Infos anfordern
Datenübernahme
Individualisierung
Webhosting
Workshop
FAQ / Tipps
Glossar
Mobil →
Glossar
Erläuterung wichtiger Begriffe unserer Produkte FAUST, LIDOS und iServer
A
B-D
E
F
G
H
I-J
K-L
M-N
O-P
Q-R
S-T
U-Z
Begriffe: 3
Google Aufruf / Google Maps
In FAUST darf aus der Erfassung oder Korrektur jeder markierten Begriff sofort in Google und jeder markierte Ort sofort in Google-Maps recherchiert werden.
Google Sitemap
Damit Google und andere Suchmaschinen die Objekte / Ansichten der dynamischen FAUST Datenbank bzw. LIDOS Dokumentation in ihre Suche einbeziehen, teilt man das über die Sitemap-Datei mit. Die Sitemap-Datei ist eine XML-Datei in festgelegter Struktur, die von FAUST bzw. LIDOS erzeugt wird.
... mehr ›
In dieser Sitemap-Datei tragen Sie z.B. die URL Adresse Ihres iServers ein, damit Ihre Datenbank erreichbar ist. Außerdem wird ein Projektname vergeben und ein Ergebnisspeicher gewählt, in dem die Objekte abgelegt sind, die von Google gefunden werden sollen.
Gruppenkorrektur
Die Gruppenkorrektur bezeichnet eine Reihe von Verfahren, mit denen mehrere Objekte bzw. Dokumente auf die gleiche Weise bearbeitet werden können. So lassen sich z.B. bestimmte Wörter oder Zeichenfolgen durch andere Wörter oder Zeichenfolgen ersetzen oder Feldinhalte löschen usw.
... mehr ›
Die Gruppenkorrektur sollte vor allem dann angewendet werden, wenn viele Objekte oder Dokumente auf die gleiche Art und Weise korrigiert bzw. geändert werden sollen! Beispiele für Gruppenkorrekturen:
Textfeld ergänzen
Suchen-Ersetzen
Feldinhalte kopieren
Feldinhalt in anderes Feld verschieben
Objekte neu zählen
Bilder löschen
top ↑