Hashwert
Für jedes digitale Dokument kann beim Speichern des Datensatzes automatisch ein Hashwert generiert und in das zuständige Infofeld eingestellt werden. Mit dem Hashwert wird die Unveränderbarkeit der Datei überprüft.
Hitliste
Mit der Schaltfläche "Hitliste" sind die am häufigsten benutzten Einträge (Indizes / Deskriptoren / invertierte Worte) der Datenbank zu ermitteln. Das Ergebnis kann z.B. zur Entscheidungsfindung für die Einführung von neuen/weiteren Deskriptoren herangezogen werden. ... mehr ›
Das Ergebnis ist als CSV- oder HTML-Datei speicherbar, oder als TagCloud zu verwenden. Die Funktion ist bestens geeignet, um effizient und ohne manuelle Nacharbeit die häufigsten Begriffe für eine TagCloud zusammenzustellen!
siehe auch:
Hunter
Der Hunter ist eine spezielle LIDOS-Funktion für wissenschaftliche Publikationen. Mit dem Hunter werden passend zu Ihren Publikationen automatisch Literaturlisten erstellt, geordnet und aktualisiert.
Hypertext
Wort-Hypertext ist eine FAUST-Leistung, die sich aus der Invertierung ergibt: Für jedes invertierte Wort lassen sich durch Doppelklick auf das Wort alle Objekte im "Navigations-Fenster" anzeigen, die das gleiche Wort in einem Feld derselben Invertierung enthalten. ... mehr ›
Wort-Hypertext gilt in LIDOS, FAUST EntryArchiv und FAUST EntryMuseum automatisch für alle Textfelder. Durch Doppelklick auf ein beliebiges Wort werden alle Dokumente bzw. Objekte im "Navigations-Fenster" angezeigt, die das gleiche Wort enthalten.
Wenn FAUST Datenbanken oder LIDOS Dokumentationen mit dem
FAUST iServer im Internet oder Intranet präsentiert werden, kann jedes invertierte Wort im Browser optional als Hyperlink genutzt werden.