Land
Software Entwicklung
Archiv
Museum
Bibliothek
Information
Dokumentation
Kontakt
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Kunden-Login
A
A
A
Home
Produkte
Service
Über uns
Serviceleistungen
Hotline
Fragen / Infos / Angebote
Erklärvideo
Tipps
FAUST+LIDOS News
Glossar
Service Updates
Mobil →
Glossar
Erläuterung wichtiger Begriffe unserer Produkte FAUST, LIDOS und iServer
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
XYZ
Begriffe: 3
Layoutdatei
In der Layoutdatei wird die vom Anwender in den FAUST-Programmen oder LIDOS festgelegte Anordnung und Größe der Fenster gespeichert. Durch Wechsel der Layoutdatei können jederzeit andere Fensteranordnungen geladen werden. Durch Aufruf des Standard-Layouts kann man individuelle Änderungen an der Platzierung der Fenster rückgängig machen. Bereits gespeicherte Layouts bleiben natürlich erhalten. Unabhängig von der Anordnung und Größe der Fenster können Gestaltung und Farben für die einzelnen Elemente festgelegt werden. Die Position der Fenster lässt sich jederzeit individuell verändern und speichern. Im Netzwerk gelten die Festlegungen nur für den lokalen Arbeitsplatz.
Die Dateierweiterung
.fly
für diese Dateien wird automatisch hinzugefügt.
Lesesaal / Ausleihe (Anwendung)
Die Anwendung Lesesaal / Ausleihe kann in FAUST zugeschaltet werden. Alle Lesesaal- und Ausleihfunktionen werden im Portal in einem eigenen Reiter angeboten. Man kann Benutzerdaten erfassen und ändern. Medien lassen sich ausgeben, vormerken, verlängern und zurückgeben. Die Art der Nutzungen wird protokolliert und steht für Auswertungen zur Verfügung.
siehe auch:
Anwendung
Listenrecherche
Die Listenrecherche bezeichnet die Möglichkeit über Listen von Namen, Deskriptoren, Wortlisten usw. schnell auf die dazu passenden FAUST Objekte bzw. LIDOS Dokumente zuzugreifen.
In
FAUST
wird zu jedem Index der Datenbank automatisch eine alphabetische Liste aller Indexeinträge erstellt. Jeder Eintrag in der Indexliste bietet sofortigen Zugriff auf die Objekte, in denen der Eintrag enthalten ist.
Für jeden Thesaurus wird eine alphabetische und systematische Liste der Deskriptoren angeboten. Damit haben Sie zu jedem Deskriptor direkten Zugriff auf alle damit deskribierten Objekte.
Für jede Invertierung wird eine alphabetische Liste der invertierten Wörter erstellt. Für jedes Wort in der Liste haben Sie direkten Zugriff auf die Objekte, die das Wort (in einem der zur Invertierung gehörenden Felder!) enthalten.
In
FAUST EntryArchiv
und
FAUST EntryMuseum
kann mit den Deskriptorenlisten der Thesauri sowie mit den Indexlisten recherchiert werden.
In
LIDOS
wird zu jedem Index der Datenbank automatisch eine alphabetische Liste aller Indexeinträge erstellt. Jeder Eintrag in der Indexliste bietet sofortigen Zugriff auf die Datensätze, in denen der Eintrag enthalten ist.
Für den Thesaurus der Datenbank wird eine alphabetische und hierarchische Liste der Deskriptoren angeboten. Damit haben Sie zu jedem Deskriptor direkten Zugriff auf alle damit deskribierten Datensätze.
top ↑