Archiv
Museum
Bibliothek
Information
Dokumentation
Datenbank und Retrievalsysteme
Kontakt
|
Impressum
|
Kunden-Login
A
A
A
Aktuelle Nutzer: 7
Timeout: 23:47 Uhr
Home
Aktuell
Termine
Letzte News-Ausgabe
Produkte
FAUST Standard & FAUST Professional
FAUST Entry Archiv
FAUST Entry Museum
LIDOS
FAUST iServer
iEdit zum FAUST iServer
Produktvergleich
iServer Vergleich
Support
Hotline / Fragen
Schulungen
Infos anfordern
Datenübernahme
Individualisierung
Webhosting
RSS Feed
Workshop
FAQ / Tipps
Glossar
Download
Datenblätter
Demo-Versionen
FAUST+LIDOS News
Tools und Beispiele
Handbücher und Einführungen
Service Updates
Über uns
Land Software-Entwicklung
Kontakt
Impressum
Hotline / Fragen
Schulungen
Infos anfordern
Datenübernahme
Individualisierung
Webhosting
RSS Feed
Workshop
FAQ / Tipps
Glossar
Mobil →
Glossar
Erläuterung wichtiger Begriffe unserer Produkte FAUST, LIDOS und iServer
A
B-D
E
F
G
H
I-J
K-L
M-N
O-P
Q-R
S-T
U-Z
Begriffe: 6
Makros / FAUST Basic
FAUST Basic ist eine Programmiersprache, mit der innerhalb von FAUST beliebige Zusatzfunktionen (Makros) erstellt und dem Programm als Menüangebot hinzugefügt werden können. Das Basic-Programm kann auch Teil einer Objektart oder eines Reportformats sein und während des Reports für jedes Objekt ausgeführt werden.
Mengenoperationen
Mit den in den Ergebnisspeichern stehenden Suchergebnissen lassen sich Mengenoperationen durchführen. Dabei werden die in den beteiligten Ergebnisspeichern stehenden LIDOS Dokumente bzw. FAUST Objekte miteinander verglichen.
... mehr ›
Es wird unterschieden:
Die
Vereinigungsmenge
fasst alle in den verknüpften Ergebnisspeichern enthaltenen Dokumente / Objekte zusammen. Mehrfach vorkommende Dokumente / Objekte werden nur einmal berücksichtigt.
Die
Schnittmenge
schneidet zwei Ergebnisspeicher: Es bleiben nur die Dokumente / Objekte übrig, die in beiden Ergebnisspeichern gleichzeitig enthalten sind.
Die
Differenzmenge
zieht zwei Ergebnisspeicher voneinander ab. Es bleiben nur die Dokumente / Objekte übrig, die zwar im 1. Ergebnis, aber nicht im 2. Ergebnis enthalten sind.
Merkmalsuche
Mit dieser Spezialsuche kann nach bestimmten Merkmalen gesucht werden, in FAUST z.B.:
Suche nach Feld X ohne Inhalt
Mehrfach vorkommende Indexeinträge suchen
Suche nach ungültigen Referenzen
Suche nach fehlenden Pflichteinträgen
Metadaten
Als Metadaten bezeichnen wir Informationen, die in einer Datei (= digitales Dokument) zusätzlich enthalten sind. So kann eine JPG-Datei nicht nur das Bild, sondern auch Daten zum Bild enthalten, wie z.B. Bildbeschreibung, Copyright und Fotograf. Eine MS Word-Datei enthält nicht nur den Text, sondern ggf. auch Informationen zum Autor, das Datum der Erstellung, Stichworte zum Inhalt usw. Solche Metadaten werden in FAUST den digitalen Dokumenten, die in ein DigiDok-Feld übernommen werden, mit Hilfe der Infofelder entnommen und in der Datenbank zusammen mit dem digitalen Dokument gespeichert.
siehe auch:
Bild-Metadaten
IPTC
siehe auch:
Bild-Metadaten
IPTC
Mobile Darstellung
Der FAUST iServer 9 ermöglicht die optimierte Darstellung von mobilen Seiten bzw. das Umschalten auf mobile Seiten, d.h. FAUST- bzw. LIDOS-Datenbanken können auf mobilen Geräten, wie Tablet und Smartphone, angezeigt und genutzt werden.
Museum
Die Anwendung Museum kann im FAUST-Portal, im Reiter Tools zugeschaltet werden. Es erscheint ein weiterer Reiter mit diesem Namen und vielen Zusatzfunktionen für das Museum.
... mehr ›
Mit der Anwendung Museum können Sie in FAUST Vorgänge eines Museums regeln, z.B. Ausstellungsbücher und Kataloge drucken, Konvolute, Ausstellungsobjekte, Neuerwerbungen und Standorte zeigen und damit schnell bearbeiten, Leihfristen und Inventarnummern prüfen sowie Ausstellungsobjekte suchen und -räume kontrollieren.
siehe auch:
Anwendung
top ↑