
FAUST und die Verarbeitung digitaler Dokumente
Praktisch alle relevanten Dateitypen (Dateiformate digitaler Dokumente) werden derzeit von den DigiDok-Feldern in FAUST verarbeitet.Verknüpfbare digitale Dokumente können z.B. Microsoft Word, Excel, PowerPoint, PDF-Dokumente, E-Mails, Grafik- oder Bilddateien, Audio- oder Video-Dateien, URLs oder HTML- oder MHTM-Dateien sein. Eine aktuelle Liste der derzeit unterstützten Dateiformate wird unten als Download angeboten.

- Einzel- oder Stapelverarbeitung.
- Metadaten werden extrahiert und in Infofelder gestellt.
- Anzeige, Abspielen, Anhalten von Dateien.
- Wahlweise Präsentation auf einem 2. Monitor.
- Validierung von digitalen Dokumenten, z.B. PDF/A, DOCX, JPG und TIFF.
- Stapelweise Konvertierung von Dateien in gewünschte Formate.
- (Langzeit-)archivierung, auch Vorgangsarchivierung (alle Dateien eines Ordners und ggf. seiner Unterordner).
- Mit FAUST Professional werden die Metadaten und sogar die textuellen Anteile der meisten digitalen Dokumente in das Textretrieval einbezogen.
- Erstellung von Nutzungskopien.
- Zahlreiche Reportmöglichkeiten und vieles mehr...
Weitere Informationen | ||
---|---|---|
FAUST 9: Formate für Digitale Dokumente (64 KB)
Mit FAUST 9 können Sie eine Vielzahl an Formaten in DigiDok- bzw. Bildfelder importieren. Alle von FAUST 9 unterstützten Dateiformate für Digitale Dokumente und zum Import in das FAUST-Bildarchiv unterstützten Bildformate werden in dieser PDF-Datei aufgelistet.
|
22.06.2020 | |
FAUST 9: Infofelder für Digitale Dokumente (114 KB)
In dieser Datei sind alle Infofelder aufgelistet, die FAUST 9 für digitale Dokumente anbietet.
|
30.06.2020 | |
FAUST 8 Handbuch zur Archivierung von digitalen Dokumenten (1 MB)
In einem 42-seitigen Handbuch haben wir zusammengefasst, wie Sie digitale Dokumente mit FAUST 8 (langzeit-) archivieren können. Beschrieben sind das Einrichten der Archivierung, Ingest, Data Management, Access, Vorgangsarchivierung, Stapelverarbeitung, Spezialsuchen und vieles mehr...
|
21.06.2017 |